-
Darum braucht es keinen Autobahnanschluss
Am 9.Mai.2022
Im Rahmen der Vernehmlassung zum Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen (STEP-Vorlage) haben wir unsere Kritik an einem neuen Autobahnanschluss dem Bundesrat mitgeteilt.
-
SP fordert Investitionen in die Zukunft
Am 25.März.2022
Die Stadt St.Gallen schliesst das Jahr mit einem deutlich besseren Ergebnis als prognostiziert ab. Angesichts des soliden Abschlusses sieht die SP kein Signal für überstürzte Sparmassnahmen. Dagegen fordert sie weiterhin Investitionen in die soziale und ökologische Zukunft.
-
Danke Dani!
Am 18.März.2022
Daniel Kehl tritt per Ende März nach dreizehn Jahren aus dem St.Galler Stadtparlament und damit als Fraktionspräsident zurück. Neu wird die bisherige Vize-Fraktionspräsidentin Evelyne Angehrn die Geschicke der SP/JUSO/PFG-Fraktion leiten. Sie wurde an der Fraktionssitzung vom 16. März 2022 als neue Fraktionspräsidentin gewählt.
-
Solidarität mit der Ukrainischen Bevölkerung
Am 9.März.2022
Der brutale Überfallkrieg, den der russische Präsident Wladimir Putin auf das Nachbarland Ukraine befohlen hat, dauert an. Wahrscheinlich geht es Ihnen wie mir: jeden Morgen schalte ich bange als erstes das Radio ein, um die neuesten Nachrichten aus diesem schrecklichen Krieg zu hören. Wir sind entsetzt darüber, was sich in der Ukraine abspielt. Fassungslos
-
Klare Kante gegen Rechtsextreme
Am 2.Februar.2022
Nach dem rechtsextremen Aufmarsch in Bern planen dieselben Kreise am Samstag, 5. Februar, mutmasslich eine Kundgebung in der St.Galler Innenstadt. Die SP Stadt St.Gallen ist äusserst besorgt über die zunehmend offene Zurschaustellung rechtsextremen Gedankenguts. Sie hofft, dass sich die Zivilgesellschaft klar gegen Rechtsextremismus positioniert und unterstützt eine entsprechende Gegendemonstration.
-
Vorteile eine vereinheitlichen Verkehrsregelung in der Altstadt
Am 23.Dezember.2021
Für die SP bringt die geplante Vereinheitlichung der Verkehrsregimes eine Verbesserung gegenüber der heutigen Situation. Sie unterstützt jegliche Bemühungen, die Innenstadt vom motorisierten Individualverkehr zu entlasten und so die Belebung der Innenstadt zu erhöhen. Mit den geplanten Neuerungen geht die Stadt St.Gallen in die Richtung anderer Schweizer Städte, die ähnliche Verkehrsregimes bereits heute kennen und… Artikel ansehen
-
Güterbahnhof: Keine Teilnahme am „Sounding Board“
Am 17.November.2021
Mit einer Testplanung möchten Stadt und Kanton die Arealgestaltung Güterbahnhof vorantreiben. Dies, obwohl eine Grundsatzdebatte über den Autobahnanschluss noch bevorsteht. SP, Grüne, JUSO, Junge Grüne und PFG verzichten deshalb auf eine Teilnahme am «Sounding Board».
-
Einbürgerungshürden senken – politische Mitbestimmung fördern
Am 17.September.2021
Rückläufige Einbürgerungszahlen zeigen: Die verschärften Bedingungen an die Einbürgerungswilligen schrecken ab. In einem Postulat verlangen Vertreter*innen von SP, Juso, Grünen/Junge Grüne und GLP deshalb die Senkung der administrativen und finanziellen Einbürgerungshürden in der Stadt St.Gallen. Konkret sollen sich zum Beispiel junge Menschen unter 25 kostenlos einbürgern können.
-
Kein Autobahnanschluss am Güterbahnhof – Testplanung stoppen!
Am 1.September.2021
Stadt und Kanton haben überraschend eine Testplanung für das Güterbahnhof-Areal vorgestellt. Dabei vergessen wurde die Bevölkerung und der Widerstand gegen den Autobahnanschluss. Die SP der Stadt St.Gallen erwartet einen sofortigen Planungsstopp.
-
Stadt muss sich jetzt beim Bund für die Aufnahme von Geflüchteten einsetzen
Am 18.August.2021
Die dramatischen Ereignisse in Afghanistan erfordert eine unbürokratische Aufnahme von Geflüchteten. Die Bundesbehörden stellen sich indes quer. Nun sind die Städte gefragt, findet die SP der Stadt St.Gallen.