Richtplan 2022: Mitwirkung


Im Herbst 2022 wird mit der Anpassung des kommunalen Richtplans ein wichtiges Stadtplanungsinstrument im Stadtparlament behandelt. Bis Ende Mai kann sich die gesamte Bevölkerung zum Richtplanentwurf auf der E-Mitwirkungsplattform der Stadt dazu äussern. Für uns ist die Richtplananpassung die Möglichkeit, den unsäglichen Autobahnanschluss Güterbahnhof endgültig aus den Planungen der Stadt zu verbannen. Wir rufen deshalb alle Mitglieder auf, die Mitwirkung bis Ende Mai zu nutzen und gegen den Autobahnanschluss Stellung zu beziehen. Je mehr Menschen sich für eine Streichung der Pläne für einen Autobahnanschluss im Richtplan äussern, umso stärker das Zeichen an die Stadt!

So geht’s:

  1. Auf der städtischen Mitwirkungsplattform registrieren und anmelden (Link)
  2. Bei Bedarf weitere Informationen zum Richtplan einsehen
  3. Mitwirkung erfassen (letzte Möglichkeit: 30. Mai)
    • Eigene Mitwirkung verfassen: Nach der Anmeldung könnt ihr euch an beliebiger Stelle (z.B. beim Kapitel Verkehr) äussern. Das kann in zwei Sätzen (z.B. „Auf den Autobahnanschluss im Areal Güterbahnhof ist zu verzichten. Sämtliche in diesem Zusammenhang stehenden Aussagen im Richtplan sind zu löschen.“) oder auch ausführlicher geschehen. Argumente gegen den Autobahnanschluss findet ihr unter teilspange.ch oder in der auf der SP-Website.
    • An Mitwirkung der SP anschliessen: Wer keine eigene Rückmeldung erfassen will, kann sich auch ganz bequem jener der SP anschliessen. Dazu könnt ihr auf der Mitwirkungsplattform unterhalb von „Schritt 2“ auf den Link „An öffentlicher Stellungnahme anschliessen“ klicken und die SP-Stellungnahme auswählen (Link).

Bei Fragen und für Unterstützung dürft ihr euch jederzeit an das SP-Sekretariat wenden (dalmolin@sp-sg.ch, 071 222 45 85).