SP Veloinitiative


Mehr Platz für das Velo

Das Mobilitätskonzept 2040 der Stadt St.Gallen hat das Ziel, den Veloverkehr zu verdoppeln. Damit soll eine umweltfreundliche Mobilitätskultur in der Stadt etabliert werden und sichere, direkte und komfortable Radwege für eineattraktive und zeitgemässe Infrastruktur sorgen. Allerdings sind die innerstädtischen Strassen heute für viele Menschen zu gefährlich. Es fehlen Veloabstellplätze, besonders in den Quartieren und bei den ÖV-Haltestellen. Velofahrende sollen im Stadtbild sichtbarer werden. Die SP hat aus diesem Grund die Veloinitiative lanciert, um dem Veloverkehr zukünftig mehr Platz einzuräumen.

 

Die Initiative

Der Initiative verlangt, dass bis 2030 15 Prozent der Wege auf dem Stadtgebiet mit dem Velo zurückgelegt werden. Heute sind es erst rund 4 Prozent — viel zu wenig! Für die Erreichung dieses Vorhabens ist ein Rahmenkredit von 15 Millionen Franken zu bewilligen. Das Ziel ist ein zusammenhängendes, sicheres und attraktives Velonetz auf dem Stadtgebiet. Massnahmen zugunsten des Veloverkehrs sind prioritär voranzutreiben. Die Infrastruktur für Velos soll verbessert, sowie Projekte des Agglomerationsprogrammes zugunsten des Veloverkehrs umgesetzt werden. Vorrang hat die Velobahn von Ost nach West. Auf dem ganzen Stadtgebiet sind zudem genügend Veloabstellplätze zu realisieren. Für die Umsetzung dieser Massnahmen müssen insbesondere interne Personalressourcen geschaffen werden.

 

Wichtige Projekte sind:

  • Velobahn Ost—West
  • Verbindungstunnel Reithalle—Lokremise
  • Velopasserelle zwischen Museumsquartier und Kantonsspital

 

Die Veloinitiative wurde am 25. September 2020 mit 1209 gültigen Stimmen offiziell als zustande gekommen erklärt. Der Stadtrat hat ab diesem Zeitpunkt sechs Monate Zeit, sich zum Inhalt der Initiative zu äussern.