
Flüchtlinge sind willkommen in St.Gallen
Die SP St.Gallen begrüsst die Aufnahme von Asylsuchenden in der Stadt St.Gallen.
Aktuelles
Partei
Die SP Stadt St.Gallen
Sozialdemokratische Bewegung

Die SP St.Gallen begrüsst die Aufnahme von Asylsuchenden in der Stadt St.Gallen.

Das Initiativkomitee bezweifelt, ob der Gegenvorschlag des Stadtrats zur Güterbahnhof-Initiative rechtlich zulässig ist. Ein Gegenvorschlag muss sich gemäss kantonalem Gesetz auf den Inhalt der Initiative beziehen. Dies ist hier nicht

Auch dieses Jahr lädt die SP Stadt St.Gallen zu ihren traditionellen Sommerspaziergängen ein.
Von Rapperswil via Wattwil, Wil, St.Gallen, Rheineck, Buchs, Sargans nach Rapperswil. Unsere Nationalratskandidatinnen und Nationalratskandidaten waren am 18. und 19. Juni mit dem Velo auf der Tour de Saint-Gall rund

Erst im Juni 2016 soll das Volk über die von Prämienverbilligungs-Initiative abstimmen können. Nach den Wahlen. Die von der SP aufgegleiste Volksinitiative fordert eine bessere Prämienverbilligung. St.Gallen rangiert diesbezüglich auf
In den vergangenen Jahren war der Kanton St.Gallen in erster Linie mit einer Sache beschäftigt: sparen und abbauen. Überall wurde abgebaut, auch bei den sozialen Leistungen und den Dienstleistungen für
Die vorberatende Kommission des Kantonsrates lehnt die Prämienverbilligungsinitiative ab. Dies obwohl sie die Probleme anerkennt: Das Geld für die ordentliche Prämienverbilligung ist wieder auf dem Stand von 2001, während sich

Kein Monster-Parkhaus ohne Aufhebung aller oberirdischen Parkplätze in der Innenstadt. Am Unteren Graben soll ein Parkhaus mit insgesamt 750 Parkplätzen gebaut werden! Wieder einmal knickt der Stadtrat unter dem Druck

Parteipräsidentin Bettina Surber tritt auf die Hauptversammlung hin am 30. April aus ihrem Amt als Präsidentin der SP Stadt St.Gallen zurück. Nach sechs Jahren an der Parteispitze möchte sie sich

In der Februarsession hat eine Übermacht von Hauseigentümer- und Baulobby im Kantonsrat im Schnellzugstempo eine Baugesetzänderung durchgedrückt. Dabei wurde dem Kantonsrat die Kompetenz übertragen, die Wachstumsziele für den Richtplan festzulegen. Erklärtes Ziel der Ratsmehrheit

Für ein gerechteres Steuersystem, insbesondere eine Progression bei der Vermögenssteuer, gibt es handfeste ökonomische Gründe. Die Wiedereinführung der Progression bei der Vermögenssteuer hat den Vorteil, dass die unteren Einkommensschichten entlastet
Zusammen mit Fraktionspräsident Peter Hartmann, Nationalrätin Barbara Gysi, Kantonalpartei-Präsidentin Monika Simmler, dem designierten St.Galler Stadtrat Peter Jans sowie dem bekannten Schriftsteller Pedro Lenz hat Paul Rechsteiner auf dem Grüningerplatz den
Sozialdemokratische Partei
Stadt St. Gallen
Zwinglistrasse 3
Postfach
9001 St.Gallen
info@sp-sg.ch
071 222 45 85
Anmelden und keine News mehr verpassen: