Positionen
Die SP kämpft für eine Politik für die ganze Bevölkerung statt für ein paar wenige Privilegierte. Wir sagen ja zu einem St.Gallen des Miteinanders statt des Gegeneinanders.

Lebendige Quartiere, Wohnraum für alle
Die Stadt St. Gallen gehört ihren Bewohner:innen. Die Bedürfnisse der Bevölkerung sollen im Zentrum stehen – grüne und lebendige Quartiere mit bezahlbarem Wohnraum sind wichtiger denn je. Wir setzen uns ein für eine aktive Bodenpolitik und die Förderung von gemeinnützigem und attraktivem Wohnraum. Wir wehren uns gegen die Vermarktung des öffentlichen Raums und kämpfen für Freiräume. Wir fordern eine mutige Kulturpolitik und ein vielfältiges Kulturleben.
Gleiche Rechte für alle
In unserer Stadt sollen alle Menschen dieselben Rechte haben. Wir setzen uns dafür ein, dass die gesamte Bevölkerung mitbestimmen und teilhaben kann. Chancengleichheit in der Bildung, ein kostenloses Mittagstischangebot und ein gut ausgebautes, funktionierendes Sozialwesen sind Voraussetzungen dafür. Darum engagieren wir uns für eine öffentlich finanzierte Kinderbetreuung, die sich alle leisten können. Die Ursachen von Armut müssen konsequent bekämpft und die Lebensqualität aller verbessert werden.


Weniger Beton, ökologische Stadt
Verstopfte Strassen, Lärm und viele Unfälle bei Velofahrer:innen und Fussgänger:innen – wir verlangen eine ökologischere und fortschrittlichere Verkehrspolitik: Sichere und durchgehende Velostrecken und mehr Raum für Fussgänger:innen. Den Autobahnanschluss beim Güterbahnhof für fast eine Milliarde Franken lehnen wir entschlossen ab. Mit Investitionen möchten wir erneuerbare Energiequellen fördern, den öffentlichen Verkehr ausbauen und so die Stadt von unnötigem, motorisierten Verkehr befreien. St.Gallen muss klimaneutral werden, sozial und gerecht.