SP stellt sich hinter Initiative «Sex? Aber safe!»

An ihrer Mitgliederversammlung vom Donnerstagabend hat die SP Stadt St.Gallen die Ja-Parole zur städtischen Initiative «Sex? aber safe!» der Jungen Grünen beschlossen. Über die Vorlage wird am 30. November in der Stadt St.Gallen abgestimmt.

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind weit verbreitet, verlaufen aber häufig ohne Symptome und bleiben lange unentdeckt. Das führt dazu, dass sie unbemerkt weitergegeben werden. Hinzu kommt, dass STIs in der Öffentlichkeit oft tabuisiert und stigmatisiert sind. Viele Menschen zögern deshalb, sich testen oder beraten zu lassen. «Früherkennung schützt und muss dabei möglichst niederschwellig allen offenstehen», sagt Stadtparlamentarierin Lara Weibel.

Für die städtische SP stellt die von den Jungen Grünen lancierte Initiative ein wichtiger Beitrag zur Gesundheitsvorsorge dar. Wer sich regelmässig testen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Die finanziellen Auswirkungen der Initiative müssen dabei den erwarteten Minderkosten in der Gesundheitsversorgung gegenübergestellt werden. «Wir sind überzeugt, dass sich durch die frühzeitige Erkennung sexuell übertragbarer Krankheiten und die Verhinderung ihrer Verbreitung langfristig die Gesundheitskosten senken lassen», meint Lara Weibel. Kostenlose Tests und Beratungen für sexuell übertragbare Krankheiten bis zum 30. Lebensjahr und für Menschen mit KulturLegi schaffen dafür den nötigen niederschwelligen Zugang.

Für Rückfragen

Lara Weibel

Lara Weibel

Mitglied Kommission Soziales und Sicherheit

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed