Donnerstag, 7. August 2025, 18.30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Kantonalbank, Wittenbach
Zwischen der Stadt St.Gallen und der Gemeinde Wittenbach bestehen insbesondere seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert enge Beziehungen. Treiber der Entwicklung waren unter anderem die Stickereifirma Leumann, Boesch & Co., die rege Bautätigkeit im Raum Bruggwald-Kronbühl sowie die Bodenpolitik der Ortsbürgergemeinde St.Gallen. Warum lehnte die Stadt ein Wittenbacher Fusionsgesuch 1914 trotzdem ab? Antworten gibt es auf dem Spaziergang mit dem Historiker Peter Stahlberger.
Organisiert von der SP Wittenbach-Häggenschwil-Muolen
Ohne Anmeldung. Mit Apéro.